zurück zur Übersicht

Innovationskraft zum Anfassen

image00005

Vor 2 Wochen haben wir ein strohgedämmtes Haus im Raum Landshut in Bayern aufgestellt. Die Baufamilie stieß vor 3 Jahren über unseren Youtube-Kanal auf uns. Ein Video, in dem Grünspecht Markus die Erstellung von strohgedämmten Elementen im Detail erklärt, überzeugte. Nach einem kurzen Abstecher in die Fertighaus-Welt, kam die Familie wieder auf uns zurück. Was uns dabei besonders freut:

"Ausschlaggebend für die endgültige Entscheidung war für uns der Gesamteindruck und die gelebten Werte von Grünspecht als genossenschaftliche Zimmerei. Zudem hat uns die Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit eines solchen Hauses überzeugt sowie die geniale Einfachheit und Symbiose der verwendeten Rohstoffe und Materialien." Zitat Baufamilie

Aktuell ist die Baufamilie dabei, das Haus in Eigenleistung mit Lehm zu verputzen. Über ihren Instagram-Kanal kann man viele Details entdecken. Und wer das Haus "live" sehen möchte, hat die Möglichkeit, am 29. und 30. November bei einem Tag der offenen Türe die Baustelle zu besichtigen. Es wird zudem am späteren Nachmittag Fachvorträge geben und Interessierte habe die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich beraten zu lassen. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier: www.eveeno.com/aktivtagestroh

Welche Besonderheiten das strohgedämmte Einfamilienhaus hat bzw. welche Gedanken sich die Baufamilie gemacht hat, soll hier noch erwähnt werden. Die Baufamilie erzählt selbst:

  • Bodenplatte mit integrierter Fußbodenheizung (Schwedenplatte): nur 10 cm Beton; Fußbodenheizung bereits integriert; kein weiterer Estrich notwendig
  • Wenige, aber dafür gut platzierte Fenster: wenig Glasfläche, die das Haus im Sommer aufheizen würde; Beschattung wichtiger
  • Allgemein eher kleiner, durchdachter Grundriss ohne viel Schnickschnack
  • Begrünte Ziegel von mygreentop auf dem Norddach: super Lösung für eine Schrägdachbegrünung, da günstiger als herkömmlicher Aufbau; keine Pflege notwendig; winterhart; säht sich selbstständig wieder aus; CO2 Senke; weniger Emissionen bei Herstellung als normale Ziegel; Kühleffekt; Wasser wird zurückgehalten; Lebensraum auf dem Dach
  • PV auf Süddach
  • Kein Keller, da das mehr Beton bedeutet hätte
  • Kein Dachboden, dafür einen Kaltraumspeicher, der sehr viel Stauraum bietet und gleichzeitig die Überdachung für unseren Eingangsbereich ist; gilt nicht als Wohnfläche, sondern Nutzfläche; ebenso der ausgelagerte Technikraum
  • Behindertengerechtes EG mit rollstuhlgerechtem Duschbad; Türen sind größer im EG und halten den Rangierplatz für Rollstühle ein; Grundriss erlaubt Wohnen in vielen Lebensumständen
  • Wandheizung im OG: somit keine Fußbodenheizung mit Estrich notwendig; eignet sich bei Strohwänden am besten und kann selbst mit Lehm eingeputzt werden; Strahlungswärme
  • Kleines Elternschlafzimmer und relativ große Kinderzimmer mit integrierter Hochbettebene
  • KFW 40 + QNG Zertifikat + Bayern Labo; Bauvorhaben war maximal förderfähig
  • Beim Innenausbau führen wir das Konzept des Hauses fort: wir verwenden nur Holz und Lehmbaustoffe

Strohbau Zimmerei Grünspecht

Unsere GrünspechtHäuser mit Zellulosedämmung oder Strohdämmung bauen wir Ihnen schlüsselfertig im Raum Freiburg und der Regio, da wir hier über ein sehr gutes Netzwerk an Gewerkspartnern verfügen. Wenn es "weiter hinaus" geht, können wir Häuser zwar nicht mehr schlüsselfertig anbieten. Unsere strohgedämmten Elemente fertigen wir jedoch bereits in unserer Halle vor, so dass wir überregionale Strohbauprojekte gemeinsam mit Ihnen planen und umsetzen können. Ein Grünspecht-Team stellt dann vor Ort Ihr Haus. Wir beraten Sie gerne!

 

 

zurück zur Übersicht