Modernisierung für Mehrgenerationenwohnen
Projektübersicht
Der Umbau umfasste einen Anbau mit Dachterrasse und die Vergrößerung der Gaube im Dachgeschoss. Gleichzeitig wurde die Raumaufteilung im Dachgeschoss komplett verändert, um Platz für eine separate Wohneinheit zu schaffen. Die Eltern ziehen nun in das DG mit der neuen Dachterrasse, während die Kinder samt Nachwuchs das Erdgeschoss beziehen. So konnte das Einfamilienhaus, das ursprünglich von vier Personen bewohnt wurde, für nun sechs Personen umgestaltet werden.
Vorher-Nachher-Vergleich
Vor der Modernisierung war der Raum für die wachsende Familie zu klein. Es gab zu wenig Platz, um zwei Generationen komfortabel unterzubringen.
Der Anbau im Erdgeschoss und die Erweiterung des Dachgeschosses zu einer eigenen Wohneinheit waren die perfekte Lösung, um ausreichend Platz zu schaffen. Zusätzlich sorgt die Dachterrasse mit einem Zugang zum Garten über eine Außentreppe dafür, dass die obere Wohneinheit direkten Zugang zu frischer Luft und Natur hat.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Ein weiterer Fokus des Projekts lag auf der Energieeffizienz und der Nachhaltigkeit. Der Anbau und die Gaube wurden nach den Richtlinien des BEG EM gedämmt. Die verwendeten hochwertigen Kunststofffenster mit Dreifachverglasung tragen zur besseren Isolierung bei. In der gesamten Immobilie wurde auf nachhaltige Materialien wie Holz, Holzweichfaserdämmung und Thermofloc Einblasdämmung gesetzt. Zudem wurde auf dem Dach eine PV-Anlage installiert, die sowohl beidseitig als auch auf der Gaube für die nötige Energieeffizienz sorgt.
Für das Heizsystem wurde die bestehende Heizung beibehalten, jedoch kam im Anbau eine Fußbodenheizung zum Einsatz, die eine besonders effiziente Wärmeverteilung gewährleistet.
Zeitrahmen und Meilensteine
Das Projekt begann Ende Mai mit den Erdarbeiten und war pünktlich zum 1. Oktober mit der Endmontage und dem Einzug der Familie im Dachgeschoss abgeschlossen. Die präzise Planung und Koordination der einzelnen Gewerke haben den erfolgreichen Abschluss des Projekts ermöglicht. Dabei war es besonders wichtig, dass alle Baumaßnahmen aufeinander abgestimmt waren.
Beteiligte Partner
Wir bedanken uns bei allen Partnern und Fachleuten, die uns bei der Realisierung dieses Projekts unterstützt haben:
- Bauleitung und Koordination: Zimmerei Grünspecht eG
- Architekt: Ralf Vogel, Planwirkstatt
- Holzbau: Zimmerei Grünspecht eG
- Fenster: Vordermayer Fenster
- Trockenbau und Flachdachdämmung: Zimmerei Grünspecht eG
- Blechner: Tassilo Msarek
- Elektrik: Eigenleistung
- PV-Anlage: Badische Energiesysteme
- Maler/Fassadenputz: Philipp Grether GmbH
- Schlosser: Rainer Hänsler GmbH
- Tiefbau: Roland Galle Bauunternehmen
- Gerüstbau: RPL Gerüstbau
Fazit: Ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Zuhause
Dieses Modernisierungsprojekt ist ein hervorragendes Beispiel für den Umbau eines Einfamilienhauses zu einem nachhaltigen Mehrgenerationenhaus. Die Anpassungen bieten nicht nur den Familienmitgliedern mehr Raum, sondern auch die Möglichkeit, das Leben generationenübergreifend zu gestalten. Langfristig wird dieses Projekt die Lebensqualität und Energiekosten für die Familie positiv beeinflussen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Erfolg dieses Projekts beigetragen haben!
Wir freuen uns, wenn auch Sie Lösungen für eine Wohnraumerweiterung suchen und wir Sie beraten dürfen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!