Lehmputz für Dachgeschoss-Ausbau
Hier geben wir einen Einblick in eines unserer Lehmputz-Projekte. Dieses Mal: 5 Tonnen Lehm für einen Dachgeschoss-Ausbau in Kenzingen.
Hier geben wir einen Einblick in eines unserer Lehmputz-Projekte. Dieses Mal: 5 Tonnen Lehm für einen Dachgeschoss-Ausbau in Kenzingen.
Schon einmal etwas von begrünten Ziegeln gehört? Diese und vieles mehr gibt's zu entdecken bei den Aktivtagen Strohballenbau & Lehmbau: Wir laden herzlich ein zum Tag der offenen Baustelle am 29. und 30. November bei Landshut, Bayern.
Für einen strohgedämmten Kindergartenanbau mauern wir zwei Innenwände mit schweren Lehmsteinen aus. Das führt nicht nur zu einer tollen Optik, sondern auch zu einem optimalen Raumklima.
Lesen Sie mehr über 'Optimales Raumklima durch schwere Lehmsteine'...
Wir sind mehr als glücklich, dass der Deutsche Strohbautag 2024 des Fachverbands Strohballenbau Deutschland e.V. (26.-28. April in Freiburg), bei dem wir Grünspechte als Gastgeber unsere Türen öffnen durften, ein so großer Erfolg war. Für alle, die nicht dabei sein konnten, aber gerne einen Einblick bekommen möchten, zeigen wir hier ein paar Impressionen.
Lesen Sie mehr über 'Rückblick Deutscher Strohbautag 2024: Wir sagen DANKE!'...
„Von der Wiege zur Wiege“ oder „Vom Ursprung zum Ursprung“. Was das genau bedeuten soll, zeigen wir mit dem Rückbau unserer Strohbau-Musterwand.
Lesen Sie mehr über 'Cradle-to-Cradle mit unserer Strohbau-Musterwand'...
In einer 3-tägigen Regenpause wurde letzte Woche von den Grünspechten das strohgedämmte Mehrfamilienhaus "Feldwinkel" in Dosenheim aufgestellt. Hier gibt es ein paar fotografische Eindrücke von den Stelltagen.
Lesen Sie mehr über '3-tägige Regenpause: Gut genutzt! Haus steht!'...
Am vergangenen Freitag reiste eine Grünspecht-Delegation nach Stuttgart zum Zukunftsforum der Landtagsgrünen. Mit dabei: Unsere nigelnageneue Strohbau-Musterwand :)!
Wenn Kinder werkeln dürfen, ist es immer besonders schön, zu beobachten, wie ausgeglichen und konzentriert sie an einer Sache bleiben. Man spricht dann gerne vom "Flow". Beim Waldhaus Aktionstag vor einer Woche entstanden aus Kinderhänden die schönsten Meisterwerke.
Lesen Sie mehr über 'Kleine Handwerker, große Freuden, schönste Meisterwerke'...
In der Nähe von Würzburg durften wir ein wunderschönes Strohhaus stellen, das nicht nur durch seine extrem positive Ökobilanz punktet, sondern auch durch seine gut durchdachte Architektur. Welche Gedanken unser Bauherr bei der Planung seines Hauses verfolgt hat, möchten wir hier aufzeigen.
Unser Grünspecht Markus Wolf hat sich im Juli für 3 Wochen mit seinem VWBulli auf den Weg ins Ahrtal gemacht, das vor einem Jahr schwer von der Flutkatastrophe getroffen wurde. Neben der Fortbildung zur Fachkraft im Lehmbau, deren Endprüfung in Theorie und Praxis er erfolgreich bestanden hat (Glückwünsche lieber Markus!!!), hat er viele Eindrücke mit nach Hause gebracht. Wir haben ihn während der Fortbildung befragt.
Lesen Sie mehr über 'Auf Lehmfortbildung im Ahrtal – 1 Jahr nach der Flutkatastrophe'...
Vor knapp eineinhalb Wochen durften wir Grünspechte gemeinsam mit Nina, Sebastian und den beiden kleinen Töchtern Lillith und Ida, mit Freunden und Verwandten und den beteiligten Gewerkpartnern das Richtfest des...
Lesen Sie mehr über 'Richtfest - Ein dreifaches Hoch Hoch Hoch!!!'...
Interview mit Zimmermeister Markus Wolf von Wiebke Kaesberg des EU-geförderten Projekts UP STRAW Markus, warum habt Ihr entschieden, Euch in Strohbau einzuarbeiten obwohl Eure Auftragsbücher voll waren?
Lesen Sie mehr über 'Die Grünspechte klopfen jetzt auf Stroh'...