Tag: Bauwende
Häuser wie Bäume und Städte wie Wälder: Aktueller Mai-Newsletter
Über folgende Themen berichten wir in unserem Mai Newsletter: Blick auf die Veranstaltungsreihe "FAKTOR WOHNEN" im WaldHaus / Ausblick: Tag der offenen Strohbaustelle im Juli / Lehm macht Schule
Lesen Sie mehr über 'Häuser wie Bäume und Städte wie Wälder: Aktueller Mai-Newsletter'...
Feldwinkel: Voll Bock auf Stroh
Wir stellen vor: Feldwinkel, ein gemeinschaftliches, selbstverwaltetes, solidarisches Wohnprojekt in Dossenheim. Das Wohnprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, ein Haus aus nachwachsenden Rohstoffen in der höchsten Energieeffizienzklasse zu bauen. In Holz-, Stroh-, Lehmbauweise. Mit uns Grünspechten.
Ein Grünspecht Rohbau aus Stroh und leimfreien GFM Platten aus Schwarzwälder Holz
In der Nähe von Würzburg durften wir ein wunderschönes Strohhaus stellen, das nicht nur durch seine extrem positive Ökobilanz punktet, sondern auch durch seine gut durchdachte Architektur. Welche Gedanken unser Bauherr bei der Planung seines Hauses verfolgt hat, möchten wir hier aufzeigen.
Auf Lehmfortbildung im Ahrtal – 1 Jahr nach der Flutkatastrophe
Unser Grünspecht Markus Wolf hat sich im Juli für 3 Wochen mit seinem VWBulli auf den Weg ins Ahrtal gemacht, das vor einem Jahr schwer von der Flutkatastrophe getroffen wurde. Neben der Fortbildung zur Fachkraft im Lehmbau, deren Endprüfung in Theorie und Praxis er erfolgreich bestanden hat (Glückwünsche lieber Markus!!!), hat er viele Eindrücke mit nach Hause gebracht. Wir haben ihn während der Fortbildung befragt.
Lesen Sie mehr über 'Auf Lehmfortbildung im Ahrtal – 1 Jahr nach der Flutkatastrophe'...
Mit den Grünspechten unterwegs im Mai – Exkursion Mehrgenerationenhaus "GIESSEREI"
Auf den Frühlingsmonat Mai haben wir uns dieses Jahr besonders gefreut. Nicht nur, weil das Wetter den Sommer ankündigt, sondern auch, weil wir zwei tolle Veranstaltungen auf die Beine gestellt haben. Rückblick Teil 1: Besuch des größten Mehrgenerationenhauses der Schweiz
Tag der offenen Hallentüre zum Strohbau am 20. Mai 2022
Am Freitag, den 20. Mai 2022 laden wir alle Strohbau-Interessierten herzlich zu unserem Standort in der Hanferstraße 11 im Gewerbegebiet Freiburg-Hochdorf ein.
Lesen Sie mehr über 'Tag der offenen Hallentüre zum Strohbau am 20. Mai 2022'...
Herzliche Einladung zur Veranstaltung "Zukunftsfähig Bauen und Wohnen" am 7. Mai 2022
#selbstverwaltet #gemeinschaftlich #klimabewusst #sozialverträglich
Exkursion nach Winterthur zum selbstverwalteten Mehrgenerationenhaus GIESSEREI mit anschließendem Vortragsnachmittag in der Ökostation.
Der Bedarf an Wohnraum ist groß. In der Stadt Freiburg werden innerhalb der nächsten Jahrzehnte neue Wohngebiete erschlossen. Mit Blick auf die Klimaziele 2030 und dem sozialen Miteinander stellt sich die Frage: Wie wollen wir zukunftsfähig Bauen und Wohnen?
Viel Raum bei wenig Platz - Urbanes Bauen mit Holz in die Höhe
Bauen in der Stadt. Spontan denken die meisten da an Beton und Stahl. Dabei entwickelt sich Holz immer mehr zum bevorzugten Baustoff für den urbanen Raum.
Lesen Sie mehr über 'Viel Raum bei wenig Platz - Urbanes Bauen mit Holz in die Höhe'...
Wie wäre es, wenn ein Haus die Natur zum Vorbild nimmt?
Wie wäre es, wenn ein Haus die Natur zum Vorbild nimmt, wenn es als Kreislauf konzipiert ist, und wenn alles eine Funktion hätte, nichts wäre Müll?
Lesen Sie mehr über 'Wie wäre es, wenn ein Haus die Natur zum Vorbild nimmt?'...