Aktuelles
Häuser wie Bäume und Städte wie Wälder: Aktueller Mai-Newsletter
Über folgende Themen berichten wir in unserem Mai Newsletter: Blick auf die Veranstaltungsreihe "FAKTOR WOHNEN" im WaldHaus / Ausblick: Tag der offenen Strohbaustelle im Juli / Lehm macht Schule
Lesen Sie mehr über 'Häuser wie Bäume und Städte wie Wälder: Aktueller Mai-Newsletter'...
Winterschlaf vorbei und wie ein Engel den Grünspechten Flügel verleiht
Ein Engel, der aus dem Winterschlaf geholt wird? Auch das gibt es bei uns Grünspechten! Und ob er es wohl war, der unseren Grünspechten beim Freiburg Marathon Flügel verliehen hat?
Lesen Sie mehr über 'Winterschlaf vorbei und wie ein Engel den Grünspechten Flügel verleiht'...
Wie ticken die Spechte: Eine Stimme über uns Grünspechte nach einem Dachsanierungs- und Anbauprojekt
Ein Jahr danach: Was sagt eine Kundin über die Zusammenarbeit mit uns Grünspechten nach ihrem Dachsanierungs- und Anbauprojekt? Hören und schauen Sie rein...
Dachaustausch als schnelle Lösung für Dachsanierung
Bei unserem aktuellen Projekt wurde eine Dachsanierung in unserer Produktionshalle vorbereitet. Vor Ort wurde das alte Dach durch neue, von uns vorgefertigte Dachelemente ersetzt. Sehen Sie selbst...
Lesen Sie mehr über 'Dachaustausch als schnelle Lösung für Dachsanierung'...
Wir kümmern uns um die inneren Werte
Unsere Grünspecht-Zimmerer bewegen sich nicht nur geschickt auf dem Dach, sondern kümmern sich auch professionell ums Innenleben eines Hauses. So setzen wir Dachgeschoss- und Innenausbauten um und übernehmen die ganzheitliche Planung und Koordination mit allen beteiligten Gewerken.
Lesen Sie mehr über 'Wir kümmern uns um die inneren Werte'...
Stroh-Stell-Glück bei winterlichen Temperaturen und Sonne pur
Es war so eisigkalt diese Woche, dass der Akku beim Fotografieren auf der Baustelle innerhalb weniger Minuten den Geist aufgegeben hat. Zum Glück sind die Grünspechte am Bau härter im Nehmen. Und zum Stellen unseres nächsten Strohballenhauses war das Wetter optimal.
Lesen Sie mehr über 'Stroh-Stell-Glück bei winterlichen Temperaturen und Sonne pur'...
Terrassen und die Sehnsucht nach Frühling
Die Fasnachtszeit rückt näher und mit ihr soll der Winter vertrieben werden. Nach Kälte und Schmuddelwetter wächst die Sehnsucht nach Frühling und damit die Sehnsucht nach den ersten wärmenden Sonnenstrahlen auf Terrasse oder Balkon. Wir Grünspechte machen’s möglich.
Lesen Sie mehr über 'Terrassen und die Sehnsucht nach Frühling'...
Feldwinkel: Voll Bock auf Stroh
Wir stellen vor: Feldwinkel, ein gemeinschaftliches, selbstverwaltetes, solidarisches Wohnprojekt in Dossenheim. Das Wohnprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, ein Haus aus nachwachsenden Rohstoffen in der höchsten Energieeffizienzklasse zu bauen. In Holz-, Stroh-, Lehmbauweise. Mit uns Grünspechten.
Tag der offenen Baustelle am 21. Januar in Sulz (Schweiz)
Wohnen in Holz, Stroh und Lehm: Wir laden herzlich ein zum Tag der offenen Baustelle in Sulz (Schweiz) am Samstag 21. Januar von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Lesen Sie mehr über 'Tag der offenen Baustelle am 21. Januar in Sulz (Schweiz)'...
Was haben Blech und Lehm gemeinsam? Grünspechte auf Fortbildung
Lehm und Blech haben auf den ersten Blick nicht direkt mit dem Zimmererhandwerk zu tun! Aber auf den zweiten Blick eben schon. Unsere Grünspechte sind echte Allrounder und entwickeln sich dort weiter, wo es für unsere Kund:innen Sinn macht.
Lesen Sie mehr über 'Was haben Blech und Lehm gemeinsam? Grünspechte auf Fortbildung'...
Kernsanierung: Vom Keller bis ins Dachgeschoss
Baufamilien, die ein altes Haus erwerben, stehen oft vor der großen Frage: Kernsanierung ja oder nein? Das zu prüfen lohnt sich auf jeden Fall, denn auch wenn der finanzielle Aufwand...
Lesen Sie mehr über 'Kernsanierung: Vom Keller bis ins Dachgeschoss'...
Grünspechte beim Dachumschlag: Ein neues Kleid fürs Dach
Wenn das Dach neu eingedeckt wird, müssen Zimmersleute zum Glück die Ziegel nicht aufs Dach schleppen. Dagegen können ganze Paletten mit Ziegeln zum Beispiel per Autokran aufs Dach transportiert werden. Dort werden sie geschickt platziert, gesichert und von dort verteilt. Wir zeigen ein aktuelles Beispiel.
Lesen Sie mehr über 'Grünspechte beim Dachumschlag: Ein neues Kleid fürs Dach'...
Ein Grünspecht Rohbau aus Stroh und leimfreien GFM Platten aus Schwarzwälder Holz
In der Nähe von Würzburg durften wir ein wunderschönes Strohhaus stellen, das nicht nur durch seine extrem positive Ökobilanz punktet, sondern auch durch seine gut durchdachte Architektur. Welche Gedanken unser Bauherr bei der Planung seines Hauses verfolgt hat, möchten wir hier aufzeigen.
Einladung zum Tag der offenen Baustelle am 28. und 29. Oktober
Die Baufamilie und wir Grünspechte laden herzlich zur Besichtigung unseres aktuellen strohgedämmten GrünspechtHauses in Ihringen am Kaiserstuhl ein.
Lesen Sie mehr über 'Einladung zum Tag der offenen Baustelle am 28. und 29. Oktober'...
Voll ausgestattet für Lehm- und Kalkputz: für eine gute Ökobilanz und ein gutes Raumklima
Während der letzten Wochen war unser Specht Markus kräftig auf „Shopping-Tour“ unterwegs. Die Prüfung zur Fachkraft Lehmbau hat er im Juli mit Bravour bestanden. Belohnt hat er sich und uns Grünspechte mit einer umfassenden Werkzeugausstattung für Putzarbeiten mit Lehm und Kalk. So sind wir nun bestens ausgestattet und freuen uns auf die nächsten strohgedämmten GrünspechtHäuser.
Auf Lehmfortbildung im Ahrtal – 1 Jahr nach der Flutkatastrophe
Unser Grünspecht Markus Wolf hat sich im Juli für 3 Wochen mit seinem VWBulli auf den Weg ins Ahrtal gemacht, das vor einem Jahr schwer von der Flutkatastrophe getroffen wurde. Neben der Fortbildung zur Fachkraft im Lehmbau, deren Endprüfung in Theorie und Praxis er erfolgreich bestanden hat (Glückwünsche lieber Markus!!!), hat er viele Eindrücke mit nach Hause gebracht. Wir haben ihn während der Fortbildung befragt.
Lesen Sie mehr über 'Auf Lehmfortbildung im Ahrtal – 1 Jahr nach der Flutkatastrophe'...
Dach abdecken, Aufstocken, Gaube Stellen … Die Grünspecht Woche bei sommerlicher Hitze
(Sonnen)Hut ab vor all denjenigen, die auch bei Höchsttemperaturen vor Ort und Stelle sind, denn die Baustellen stehen nicht still. Bei 36 °C sommerlicher Hitze nehmen sich die Grünspechte dann gerne Hilfe durch den Kran, um sich vor der starken Sonneneinstrahlung zu schützen. Seht selbst…
Wohnraumgewinn durch Aufstockung
Eine stillgelegte Werkstatt im Freiburger Stadtteil Stühlinger diente als Basis für eine Aufstockung aus Holz. Unsere Baufamilie freut sich darauf, bald den lichtdurchfluteten oberen Teil zu bewohnen, während im unteren Teil der ehemaligen Werkstatt weiter hobbymäßig geschraubt und getüftelt werden darf.
Lesen Sie mehr über 'Wohnraumgewinn durch Aufstockung einer alten Werkstatt'...
Dachsanierung – Maßnahmen für eine bessere Energiebilanz
Aktuell setzen wir einige Dachsanierungen um. Derzeit im Stadtteil Betzenhausen und der Unterwiehre. Das Thema Dachsanierung treibt viele Hausbesitzer:innen um, denn wo eine Dämmung fehlt oder unterbrochen ist, kann im Winter viel Wärme nach Außen entweichen. Das erzeugt hohe Energiekosten und senkt den Wohnkomfort.
Lesen Sie mehr über 'Dachsanierung – Maßnahmen für eine bessere Energiebilanz'...
"Strohballenhaus am Kaiserbach" Einweihungsfeier
„Lobby für Kinder e.V. hat endlich ein festes Dach über dem Kopf - ein Haus mit Wänden aus Stroh, barrierefrei, mit vielfältigen (Spiel)Räumen innen und im naturnahen Außengelände.“, so der Verein aus Klingenmünster in der Pfalz. Unser Grünspecht hat einen besonders schönen Platz am Gebäude erhalten. Hier zeigen wir ein paar Impressionen.
Lesen Sie mehr über '"Strohballenhaus am Kaiserbach" Einweihungsfeier'...
Ökumenischer Strohbau-Pavillon gewinnt Young Talent Award
Der Architekturstudent Justin Vogel hatte beim Entwurf des Pavillons für die Landesgartenschau in Neuenburg große Anteile. Nun hat er sich mit dem von uns Spechten umgesetzten Strohbau beim Young Talent Award des Badischen Architektur Preises beworben und direkt den ersten Preis gewonnen. Wir Grünspechte gratulieren und freuen sich mit dir Justin!
Lesen Sie mehr über 'Ökumenischer Strohbau-Pavillon gewinnt Young Talent Award'...
Mit den Grünspechten unterwegs im Mai – Exkursion Mehrgenerationenhaus "GIESSEREI"
Auf den Frühlingsmonat Mai haben wir uns dieses Jahr besonders gefreut. Nicht nur, weil das Wetter den Sommer ankündigt, sondern auch, weil wir zwei tolle Veranstaltungen auf die Beine gestellt haben. Rückblick Teil 1: Besuch des größten Mehrgenerationenhauses der Schweiz
Alles unter einem Dach: Grünspecht-Logistik perfekt abgestimmt
Diese Woche war unsere Produktionshalle bis in den letzten Winkel ausgelastet und es entstanden die unterschiedlichsten Projekte. Dank einer guten Logistik und Zeitplanung konnten mehrere individuelle Bauvorhaben parallel vorgefertigt werden… Rückblick in eine prall gefüllte Woche.
Lesen Sie mehr über 'Alles unter einem Dach: Grünspecht-Logistik perfekt abgestimmt'...
Tag der offenen Hallentüre zum Strohbau am 20. Mai 2022
Am Freitag, den 20. Mai 2022 laden wir alle Strohbau-Interessierten herzlich zu unserem Standort in der Hanferstraße 11 im Gewerbegebiet Freiburg-Hochdorf ein.
Lesen Sie mehr über 'Tag der offenen Hallentüre zum Strohbau am 20. Mai 2022'...
Herzliche Einladung zur Veranstaltung "Zukunftsfähig Bauen und Wohnen" am 7. Mai 2022
#selbstverwaltet #gemeinschaftlich #klimabewusst #sozialverträglich
Exkursion nach Winterthur zum selbstverwalteten Mehrgenerationenhaus GIESSEREI mit anschließendem Vortragsnachmittag in der Ökostation.
Der Bedarf an Wohnraum ist groß. In der Stadt Freiburg werden innerhalb der nächsten Jahrzehnte neue Wohngebiete erschlossen. Mit Blick auf die Klimaziele 2030 und dem sozialen Miteinander stellt sich die Frage: Wie wollen wir zukunftsfähig Bauen und Wohnen?
Wo klopft der Specht?... Ökumenischer Strohbau-Pavillon auf der Landesgartenschau 2022
Wir Grünspechte freuen uns, dass die Kirche auf uns zukam, um einen ökumenischen Pavillon für die Landesgartenschau 2022 in Neuenburg am Rhein zu errichten. Die Ursprungsidee war, einen Pavillon zu entwickeln, der nach der Nutzung möglichst rückstandsfrei demontiert werden kann. Das Ergebnis aus Holz und Stroh kann man auf der Landesgartenschau ab dem 22. April sehen. Einen Vorgeschmack geben wir hier in Bild und Ton.
Wo klopft der Specht?... Ein Herz für Kinder: Erweiterung Kita Violett
Am vorigen Freitag durften wir ein besonders schönes Richtfest feiern. Der Richtfestbaum und die Grünspechte beim Richtspruch hoch oben auf dem ersten Teil der Erweiterung des Kinder- und Familienzentrums Violett in Freiburg-Weingarten waren für die Kinder besonders spannend.
Lesen Sie mehr über 'Wo klopft der Specht?... Ein Herz für Kinder: Erweiterung Kita Violett'...
Wo klopft der Specht?...auch im Winter wird am Nest gearbeitet!
Arbeiten zwischen Sonnenstrahlen und Regen, manchmal auch Nebelschwaden und Schnee – unsere Grünspechte bringen auch jetzt im Winter den notwendigen „Outdoor-Spirit“ mit, um Projekte auf die Beine zu stellen. Hier möchten wir einen Einblick in ein aktuelles Bauvorhaben in einem Freiburger Stadtteil geben, wo an ein bestehendes Wohnhaus angebaut wurde und nun noch das Dach des Bestandsgebäudes saniert wird.
Lesen Sie mehr über 'Wo klopft der Specht?...auch im Winter wird am Nest gearbeitet!'...
Wo klopft der Specht? … ein GrünspechtHaus für einen Grünspecht
Wir von der Zimmerei Grünspecht eG haben seit unserer Gründung 1984 weit über hundert Einfamilien- und Reihenhäuser, sowie Mehrfamilienhäuser, Aufstockungen und Anbauten als Wohneinheiten für unsere Kunden realisiert. Jetzt darf sich einer von uns Grünspechten mit seiner Familie über den Richtbaum freuen. Unser Herzblut-Zimmermann Timo hat mit einem Grünspecht-Trupp sein eigenes GrünspechtHaus in Schopfheim gestellt.
Lesen Sie mehr über 'Wo klopft der Specht? … ein GrünspechtHaus für einen Grünspecht'...
Unser Grünspecht im Fairtrade-Schülercafé der Max-Weber-Schule
Es geht ihm gut, unserem Grünspecht. Denn dieses Mal muss er nicht Wind und Wetter auf der Baustelle trotzen, sondern er hat´s mollig warm und gemütlich in der neuen „Chill-Out“-Zone der Max-Weber-Schule in Freiburg.
Lesen Sie mehr über 'Unser Grünspecht im Fairtrade-Schülercafé der Max-Weber-Schule'...
Wo klopft der Specht? ...eine Gaube im Stadtteil Stühlinger
Unter der Rubrik "Wo klopft der Specht" möchten wir keine Hochglanz-Fotos von fertigen Projekten zeigen, sondern einen Einblick in den Arbeitsalltag der Grünspechte schaffen. Hier zeigen wir aktuelle Bauvorhaben. In diesem Beitrag: Mehr "Durchblick" mit einer Gaube im Stadtteil Stühlinger.
Lesen Sie mehr über 'Wo klopft der Specht? ...eine Gaube im Stadtteil Stühlinger'...
25. Internationale Passivhaustagung - Wir waren dabei!
Aktiver Klimaschutz mit Holz, Stroh und Lehm.
Sehen Sie hier das Video des Online-Vortrags unserer Strohbauexperten Markus Wolf und Philipp Weßling an der 25. Internationalen Passivhaustagung.
Lesen Sie mehr über '25. Internationale Passivhaustagung - Wir waren dabei!'...
Darf es ein bisschen Holz sein?
Menschen umgeben sich seit Jahrhunderten mit Holz und fühlen sich wohl. Erfahren Sie, wie Raumluftqualität gemessen und interpretiert wird... und was eine Orange dabei mit Holz zu tun hat.
Unsere Strohwand auf der IBO Messe Friedrichshafen 8. - 11. Juli 2021.
Für Kurzentschlossene und Strohbau-Interessierte: Am kommenden Wochenende kann unsere Messe-Strohwand auf der IBO Messe Friedrichshafen besichtigt werden.
Lesen Sie mehr über 'Unsere Strohwand auf der IBO Messe Friedrichshafen 8. - 11. Juli 2021.'...
Die Grünspechte im SWR Fernsehen
6-minütige Reportage in der Sendereihe "natürlich!" des SWR Fernsehens über die Zimmerei Grünspecht und den Strohbau.
Die Natur ist unsere Lieferantin
Lesen Sie hier unseren Juni Newsletter zu den Themen
Klimafreundliche Bau- und Dämmstoffe *** Videoclip Strohbau *** SWR zu Besuch *** Der Weg zu Fördermitteln ab dem 1. Juli
Besser fürs gute Klima
Keine Lust auf Polystyrol (Styropor), Glas- oder Steinwolle zur Dämmung eines Hauses? Das können wir von der Zimmerei Grünspecht gut verstehen. Denn nachwachsende Rohstoffe sind für uns auch 1. Wahl, wenn es um die Dämmung geht. Kennen Sie schon Holzfasern, Zellulose oder Stroh?
Viel Raum bei wenig Platz - Urbanes Bauen mit Holz in die Höhe
Bauen in der Stadt. Spontan denken die meisten da an Beton und Stahl. Dabei entwickelt sich Holz immer mehr zum bevorzugten Baustoff für den urbanen Raum.
Lesen Sie mehr über 'Viel Raum bei wenig Platz - Urbanes Bauen mit Holz in die Höhe'...
Strohbau ist filmreif! - Jetzt anmelden zum Strohbau FILMFESTIVAL 2021
Das Strohbau Film-Erlebnis mit Online-FachaustauschAm 26.
Lesen Sie mehr über 'Strohbau ist filmreif! - Jetzt anmelden zum Strohbau FILMFESTIVAL 2021'...
Ausgerechnet ein Wolf treibt in Südbaden den Bau mit Stroh voran
. . .
Lesen Sie mehr über 'Ausgerechnet ein Wolf treibt in Südbaden den Bau mit Stroh voran'...
Die Strohbau-Sprechstunde: Ein Serviceangebot im Rahmen des Interreg-Projekts UP STRAW
Von Januar bis Juni 2021 haben BauentscheiderInnen, Baufachleute und Bauinteressierte die Möglichkeit, ihre Fragen in einer Online-Sprechstunde direkt mit einem Strohbau-Experten zu klären.
Spechtige Lehmbau-Clips
Wir sind auf den Lehm gekommen! Der umweltschonende Naturbaustoff Lehm schafft seit Jahrtausenden behagliche und gesunde Wohnräume und stellt die optimale Ergänzung zu unseren strohgedämmten Häusern dar.
Strohballenhaus am Kaiserbach
Nach unserem Baugruppenprojekt mit insgesamt 7 strohgedämmten Häusern durften wir uns im Herbst 2020 in unser nächstes Stroh-Lehm-Projekt stürzen.
Strohbau-FILMFESTIVAL Februar 2021
Strohbau-FILMFESTIVAL 2021Im Februar 2021 möchten wir zeigen, wie Strohbau funktioniert. Während des Online-Strohbau-Filmfestivals werden wir unterschiedliche Clips zeigen, wie ein Strohballenhaus entsteht. Außerdem soll ein Online-Austausch ermöglicht werden.
Wie wäre es, wenn ein Haus die Natur zum Vorbild nimmt?
Wie wäre es, wenn ein Haus die Natur zum Vorbild nimmt, wenn es als Kreislauf konzipiert ist, und wenn alles eine Funktion hätte, nichts wäre Müll?
Lesen Sie mehr über 'Wie wäre es, wenn ein Haus die Natur zum Vorbild nimmt?'...
"Klappe eins, die Erste!" - Wir zeigen, wie ein GrünspechtHaus aus Stroh und Lehm entsteht!
Wie funktioniert Strohbau? Was steckt da genau in den Wänden? Ist das denn überhaupt stabil? ... Strohbau kann richtig viel! Damit ihr eine Vorstellung davon bekommt, wie ein strohgedämmtes GrünspechtHaus entsteht und wie wir Spechte arbeiten, dachten wir, wir filmen das einfach mal. Viel Spaß beim Gucken wünschen eure Spechte!
Online Strohbau-Symposium 27. November 2020
Auf der Fachtagung können sich Bauentscheider und Baufachleute über das Thema Bauen mit Stroh informieren und aktuelle Großbauprojekte in Freiburg, Deutschland und Europa kennenlernen. Strohbauexperten berichten über ihre Erfahrungen im mehrgeschossigen Strohballenbau von Mehrfamilienhäusern und Handwerksbetriebe stellen innovative Bautechniken vor.
Lesen Sie mehr über 'Online Strohbau-Symposium 27. November 2020'...
Die Zimmerei Grünspecht in der SWR Landesschau
In Zeiten von ökologischem und nachhaltigem Bauen erleben Stroh und Lehm als Baustoffe eine Renaissance. Das SWR-Fernsehen hat uns für einen Beitrag in der Landesschau während des Stroheinbaus besucht.
Lesen Sie mehr über 'Die Zimmerei Grünspecht in der SWR Landesschau'...
Bauen mit Stroh? Wieso?
Der im Rahmen des EU Interreg-Progamms "Up Straw" erstellte Flyer "Die fünf häufigsten Irrtümer über den Strohballenbau" klärt nicht nur die Irrtümer im Zusammenhang mit dem Strohballenbau auf, sondern nennt...
Richtfest - Ein dreifaches Hoch Hoch Hoch!!!
Vor knapp eineinhalb Wochen durften wir Grünspechte gemeinsam mit Nina, Sebastian und den beiden kleinen Töchtern Lillith und Ida, mit Freunden und Verwandten und den beteiligten Gewerkpartnern das Richtfest des...
Lesen Sie mehr über 'Richtfest - Ein dreifaches Hoch Hoch Hoch!!!'...